Barbara Brawand
Unsere Leadstimme mit viel Herzblut und Leidenschaft. Durch ihre vielseitige Erfahrung in verschiedenen Musikprojekten von klassisch bis metal bezaubert sie mit ihrer facettenreichen und
ausdrucksstarken Stimme auch im CHOP-Ensemble.
Annalis Müller
Mit ihrer hellen Sopranstimme und als Voice-Verantwortliche bereichert sie das Ensemble. Ihre Bühnenpräsenz ist beeindruckend: Als Energiebündel voller Lebensfreude lässt sie die Funken
überspringen.
Nina Mani
Mit viel Leidenschaft und stets einer Prise Humor rundet Nina mit ihrem Mezzosopran als Jüngste die Voices ab.
Guénaël Morin
Sein Fiddlestil ist stark geprägt durch seine bretonischen Wurzeln; er mischt mit viel Leidenschaft Irish Folk mit Klezmer-Elementen und einer Prise Québec-Swing. In Kanada, Italien und Rumänien war er bereits in zahlreichen Musikprojekten tätig. Nun bereichert er das CHOP-Ensemble als Gastmusiker.
Karen van Rekum
Wer bereits den Klängen der keltischen Harfe gelauscht hat, kennt die Reise mitten in eine verträumte
Klangwelt. Ihr Instrument beherrscht sie seit Kindheit und gibt heute ihre Begeisterung dafür auch als Harfenlehrerin im Unterricht weiter. Sie ist tätig in verschiedenen Projekten mit
zahlreichen Konzerten in der ganzen Schweiz.
Marina Tanner
Schon in verschiedenen musikalischen Projekten tätig gewesen, vervollkommnet die Vollblut-Musikerin das CHOP-Ensemble mit der Uilleann Pipes (irischer Dudelsack), dem anspruchsvollsten und zugleich ausdrucksstärksten Dudelsack der Welt, und der Tin Whistle. Dabei entlockt sie dem traditionellen irischen Instrument auch unübliche Melodien und Töne.
Durs Locher
Ob Irish Flute, Boehmflöte oder Holzpiccolo: Der Vollblut-Musiker ist nicht nur an der Flöte anzutreffen.
Aber als Flötist ist er eine Klasse für sich und ausschliesslich im CHOP-Ensemble zu geniessen, welches er leitet.
Felix Belz
Welche unbekannten Klänge der Kirchenorgel auch entlockt werden können, zeigt der Multiinstrumentalist immer wieder aufs Neue. So entstand auch die Idee des
Ensembles, welches er ins Leben gerufen hat: Noch nie gehörte Klänge der Kirchenorgel werden in einen neuen Kontext gesetzt.
Christophe Zürcher
Der Bodhránspieler der Meisterklasse. Jeder Schlag hat seine Position - und zwar millimetergenau, für beide Hände. Gefühl und höchste Präzision sind nur zwei
Eigenschaften, welche den Bodhrán-Virtuosen auszeichnen.
Kevin Seewer
Kevin Seewer an der Perkussion sorgt zusammen mit unserem Bodhrani dafür, dass es uns bereits während den ersten Takten im Tanzbein juckt. Er ist in verschiedenen Formationen ein gerngesehener Gastmusiker - aber im CHOP-Ensemble ist er fix dabei!
Thomas Gerber
Thomas Gerber ist schlichtweg der Allrounder mit Affinität zur Tontechnik. Er ist stets mit grossem Einsatz dabei, wenn es um Musikprojekte geht und nimmt sich im
CHOP-Ensemble dem ausgewogenen Klang an. Zitat: "Musik ist nicht alles - aber ohne Musik ist alles nichts".